Steuerreform in Osteuropa
Projektleitung und Mitarbeiter
Wagner, F. W. (Prof. Dr. Oec. publ.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Die Laender Osteuropas muessen zur Finanzierung des Staatshaushalts
bei Einfuehrung einer Marktwirtschaft Steuersysteme einfuehren, die
die Kapitalallokation moeglichst effizient gestalten. Die Uebernahme
westlicher Vorbilder scheitert schon an deren kompliziertem
Aufbau. Zudem sind haeufig marktwirtschaftliche Lenkungsmechanismen
bereits durch Verteilungsnormen zu sehr ueberlagert. Daher ist der
Entwurf von Steuersystemen mit einfachen Strukturen notwendig, die den
Aufbau einer marktwirtschaftlichen Ordnung foerdern. Die derzeit
laufenden Arbeiten basieren auf Gutachten, die bereits fuer Ungarn und
Lettland erstellt wurden.
Mittelgeber
Publikationen
Rose, M., Lang, J., Wagner, F. W., Wenger,
E.: Recommendations on the Reform of Hungary's Tax System. -
Heidelberg-Eschborn 1992.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise